Toyota Motor Europe kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und Engine beim Aufbau einer Infrastruktur für die schnelle und kostengünstige Wasserstoffbetankung. Die neue Lösung wird nun im Rahmen des von der EU geförderten Projekts RHeaDHy getestet. Eine der Herausforderungen beim Ausbau der H2-Infrastruktur ist die Notwendigkeit, Zapfsäulen zu entwickeln, mit denen sowohl leichte als auch schwere Brennstoffzellenfahrzeuge in kurzer Zeit betankt werden können. Die neue Twin-Mid-Flow-Technologie soll dies ermöglichen. Dank der speziellen Zapfpistole mit Doppeldüse und hohem Durchsatz können LKW in weniger als zehn Minuten und Leichtfahrzeuge in weniger als fünf Minuten betankt werden. Zwei unterschiedliche Zapfsäulen sind nicht nötig. Bis 2030 sollen entlang der Routen im transeuropäischen Verkehrsnetz alle 200 Kilometer öffentlich zugängliche H2-Tankstellen vorhanden sein.