Forschung an Natrium-Ionen-Akkus

Im neuen Projekt Sodium-Ion-Battery SIB:DE wird die Eignung von Natrium-Ionen-Batterien für die Mobilitätswende erforscht. Dazu bringen das Fraunhofer Institut und 20 Partner ihre Expertise ein, um möglichst schnell den Transfer zur praktischen Anwendung zu schaffen. Anders als Lithium ist Natrium ein preiswerter, gut verfügbarer und sicherer Rohstoff.  Während Lithium meist von asiatischen Unternehmen geliefert wird, können Natrium-Ionen-Systeme diese Abhängigkeit teilweise verringern. Im Rahmen des SIB:DE-Projektes werden Aktivmaterialien identifiziert und Zellen entwickelt, die in bestehende Produktionsprozesse für Lithium-Ionen-Batterien übertragen werden können. Allerdings führen chemische Unterschiede zwischen diesen Elementen noch zu technischen Herausforderungen, denn Natrium-Batterien müssen noch wesentlich alterungsbeständiger werden.