Festkörperbatterien im Strassentest

Die Festkörperzellchemie soll in Zukunft für höhere Energiedichten und mehr Sicherheit in den Batterien für Elektroautos sorgen. Ein neues Festkörperbatteriepaket ist nun von Mercedes-Benz entwickelt und patentiert worden – zusammen mit Mercedes AMG High Performance Powertrains mit Sitz in Brixworth, UK. Das rund 1000-köpfige Team in England ist verantwortlich für das Design, die Herstellung und die Prüfung von Formel-1-Antriebseinheiten und deren Rennbetrieb. Mit Zellen des US-amerikanischen Batterieherstellers Factorial Energy wurde ein modifiziertes Modell EQS auf die Räder gestellt. Das Auto soll in Strassentests nun beweisen, dass es mit einer Ladung der neuen Batterie mehr als 1000 km zurücklegen kann. In Kombination mit einer Lithium-Metall-Anode kommt der Festkörperakku auf eine gravimetrische Energiedichte von 450 Wh/kg.