Die Luftfahrtindustrie setzt extrem präzise Fertigungsmethoden ein, um Carbon-Faserstrukturen für grosse Flugzeuge herzustellen. Nun hat McLaren Automotive eine Fertigungstechnologie aus der Luft- und Raumfahrtindustrie für die Serienproduktion von Supersportwagen adaptiert. Die Automated-Rapid-Tape-Produktionstechnologie (ART) kommt im McLaren Composites Technology Centre (MCTC) in Sheffield zum Einsatz. Sie ermöglicht die Herstellung von Carbon-Faserstrukturen, die durch strukturelle Optimierung noch leichter, steifer und widerstandsfähiger sind. Statt herkömmlicher robotischer Greifarme nutzt das ART-Verfahren eine spezielle Maschine mit festem Auftragkopf und rotationsfähigem, sich schnell bewegendem Fertigungsbett. Die erste so produzierte Komponente ist die feste Tragfläche innerhalb des aktiven Frontflügels des neuen McLaren W1.