Mit dem Projekt ECU Repair hat die Amag eine nachhaltige Möglichkeit eingeführt, Steuergeräte in Fahrzeugen zu reparieren statt zu ersetzen. Dabei geht es um jene Komponenten, die beispielsweise Fensterheber, Scheibenwischer oder die Bedieneinheit im Cockpit steuern. Moderne Autos sind mit bis zu 120 Steuergeräten ausgestattet. Innerhalb der Garantiezeit und Kulanzfrist werden an den Einheiten jedoch keine Reparaturen durchgeführt, und sicherheitsrelevante ECU (Electronic Control Units) wie Airbags oder ABS/ESP sind von der Reparatur ausgeschlossen. Interessant für ECU-Repair sind aber Steuergeräte, die acht Jahre oder älter und nicht sicherheitsrelevant sind, denn gerade bei älteren Fahrzeugen lohnt sich der Ersatz eines Steuergeräts oft nicht. In der Werkstatt in Buchs ZH will die Amag bis Ende Jahr 250 bis 300 Steuergeräte reparieren.