Nissan führt im laufenden Geschäftsjahr in aktuellen Modellen CO2-reduzierte Leichtmetallteile aus sogenannt grünem oder rezykliertem Aluminium ein. Eine vollständige Umstellung auf CO2-arme Alu-Teile soll bis 2030 erfolgen. Durch die Verwendung von Aluminium mit geringem CO2-Ausstoss macht Nissan einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Neutralität, die schliesslich bis 2050 über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge angestrebt wird. Grünes Aluminium wird mit Strom produziert, der nicht aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Dadurch lassen sich die CO2-Emissionen während der Produktion um etwa 50% reduzieren. Mit rezykliertem Aluminium können die CO2-Emissionen um etwa 95% verringert werden. Schon bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 sollen 20% des neu geförderten Aluminiums durch grünes oder rezykliertes Alu ersetzt werden.